VOLUMETRIC EFFICENCY (V. E.) und WAHL DES TURBO
Hallo liebe freunde, vor langer zeit im forum postai ein beitrag ganz ähnlich wie dies in abschnitt off-limits, auch wenn
war ein wenig mehr "roh" dieser a ****llo mathematiker sagen, dass seitdem ich mich ein wenig weiterentwickelt, auch aritmicamente und
da, dass nicht einmal mehr ich kann ich mehr zu diesem abschnitt habe ich beschlossen, schreiben sie zwei zeilen auf ein thema, das vielleicht nur
bekannt und zu wenig verstanden oder sogar ich wage zu sagen, von wenigen verstanden und von unbekannten viele, dass ich hoffe, reste nutzen
für alle, auch für diejenigen, die lust haben, ist es zeit, neue dinge zu lernen...
ausgehend von der annahme, dass ich kein professor, geschweige denn ein ingenieur,ich habe nicht die behauptung oder vermutung
insegrare niemand etwas,im gegenteil, wenn jemand will, zu korrigieren, konzepte, die als falsch erachtet werden prontissimo zu berichtigen, da
geschrieben hier aber da ich glaube, dass im leben es gibt immer mehr zu lernen und zu lernen, neue begriffe,
ich möchte zur verfügung zu stellen, begriffe und formeln, grundlegende,
dass ein paar menschen könnten auch recht interessant und hilfreich...
geburt mit angeben, dass alle berechnungen und gleichungen werden benutzt, einheiten der KAISERLICHEN,
sind die englischen einheiten...dann später umwandeln kann, in unserem METRISCHEN system über äquivalenzen.
um zu beginnen ich euch die äquivalenzen zwischen zollmass und metrische maße und die erklärung
der im text verwendete abkürzungen:
--------------------------------------------------------------------------
(Cubic inch = zoll-cube) = 16,39cm3; 1cm3=0,061 dem
Psi (pounds on square inch = pfund auf den quadratzoll) = 0,068 bar; 1bar=14,7 psi
°F (grad Fahrenheit = grad Fahrenheit) = 32+1,8 x°C; °C=(°F-32)/1,8; z.b. 0°C=32°F und 100°C=232°F.
R (degree Rankine = grad Rankine) = °F+460 = °C+273,15; die skala der absoluten
(d. h. die ihren ursprung auf der temperatur des absoluten nullpunktes)
verwendet in einigen angelsächsischen ländern wird anstelle der Kelvin-skala. Zum beispiel: O°C=273,15 K=32°F=492R
Cu ft (cubic feet = fuß-cube) = 28.317 cm3 = 28,317 l
Cfm (cubic feet per minute = kubikfuß pro minute) = 28.317cm3/min = 28,317 l/min
Lbs (pounds = pfund) = 0,454 kg; 1 kg=2,2 lbs
Mph (miles per hour = meilen pro stunde) = 1,6093 km/h; 1 km/h=0,62 mph
Psig = psi gauge (psi zugehörige messwerte vom manometer)
Psia = psi absolut (psi absolute, ermittelt durch addition der luftdruck von 1bar=14,7 psi
der überdruck zur turbine)
R (universelle konstante der idealen gase) = 8,315 J/(mol*K)
Tin = temperatur eingang
Tout = temperatur ausgang
Pin = eingangsdruck
Pout = ausgangsdruck
dies nicht so sehr kurzer post versucht zu erklären, auf einfache weise(wie kurz kann man zusammenfassen)
indem sie zum beispiel einen motor Lampredi, speziell FIAT 1582CC 8Valvole turbizzato
die bedeutung:
volumetrischen wirkungsgrad,
massendurchsatz (quantität, nicht immer konstant) ,
volumenstrom (volumen immer konstant),
bedeutung der ladeluftkühler, oder wie wirkt sich die abkühlung der ansaugluft in den motor und
wie es wirkt sich auf die leistungsfähigkeit aus.
ein bisschen formeln wesentlichen....
umrechnung von kubikzentimeter in DENEN:
DEM= c.c. * 0,061
DEM=1600cc * 0,061 =97,6 DEM
Die gleichung der volumenstrom des motors:
Diese gleichung dient zum finden der luftmenge (volumenstrom)
dass unser motor ingurgita alle zwei umdrehungen der kurbelwelle,
(2, da unser motor 4-takt, und das einlassventil öffnet sich alle 2 runden)
Volumen von luft (cfm) = [(u / min des motors)*(hubraum)]/(1728*2)
(1728 ist eine konstante,
die 2 dient der berücksichtigung der tatsache, dass die luft angesaugt wird nur alle zwei umdrehungen des motors
da wir mit einem 4-takt-motor)
Sobald das volumen berechnet, und das ist immer konstant, wir müssen calcolarci der massendurchsatz,
d. h LB/MIN (MASSE),kann variieren, abhängig von druck und temperatur der luft.
Das gesetz der idealen gase / massendurchsatz von luft:
Das gesetz der idealen gase ist eine gleichung, die sehr bequem ist.
Sie stellt eine verbindung zwischen der druck, die temperatur, das volumen und die masse (also pfund) luft.
Wissen drei dieser größen, kann die berechnung der vierten. Die gleichung ist:
P*V = n*R*T
wo:
P ist der absolute druck (NICHT der gemessene druck vom manometer),
V ist das volumen,
n ist die anzahl der mol luft (ist die einheit der masse in diesem fall),
R ist eine konstante
T ist die absolute temperatur.
Was sind die temperatur und der druck, den absoluten?
der absolute druck(psia)= druck gauge(psig) + luftdruck
Der absolute druck ist der druck in einer leitung (gemessen mittels manometer markiert 0, wenn dieser atmosphärische)
zuzüglich der luftdruck. Luftdruck ****llo meer ist etwa 14,7 psi.=100kpa=1bar
Beispiel:
"ladedruck 1,5 bar + luftdruck von wo sie wohnen 0,97 bar =2,47 bar absolut"
Die skala des manometers kann die sil-oder psig. Das a steht für absolut, g für gauge (die, gemessen am manometer).
Die vollkommene leere ist 0psia, also -14,7 psig.
Die temperatur ist die absolute temperatur in Fahrenheit + 460.
Dies gibt uns die grad Rankine, gekennzeichnet mit R. Wenn die äußere temperatur von 80°F, die absolute temperatur ist 80+460=540R.
Das Gesetz der idealen gase kann umgeschrieben werden zur berechnung einer beliebigen variablen.
Zum beispiel, zu wissen, den druck, die temperatur und luftvolumen, können wir die berechnung pfund (masse) der luft:
n = (P*V)/(R*T)
Diese brauchen wir, da wir kennen den druck (oder besser, überdruck),
das volumen, und wir können sie eine gute schätzung der temperatur.
Auf diese weise können wir berechnen, wie viele pfund luft, die der motor verarbeitet.
Und je größer die masse der luft verarbeitet, desto größer ist die leistung, die sie kann ermitteln.
Formeln bekommen:
Für die berechnung der masse der luft:
n[lbs/min] = {P[sil]*V[cfm]*29}/{10,73*T[R]}
Für die berechnung des volumens der luft:
V[cfm] = {n[lbs/min]*10,73*T[R}]/{29*P[sil]}
(wie vor, 29 ist die konstante der gleichwertigkeit 10,73 hingegen dient zur umwandlung der mole von luft in pfund luft)
volumetrische wirkungsgrad des motors oder volumetrisch efficensy:
In prozent ausgedrückt, gibt die tatsächliche menge der luft, dass kann man in den zylindern,
und ändert sich abhängig von der konformität des motors 2valvole/4 ventile/5valvole,
rohre, schläuche und verschiedene beschränkungen,verarbeiten sie die kopf-motor effizient,
tendenziell steigt der volumetrische wirkungsgrad
Für einen motor LAMPREDI, dieser wert lässt sich in 0,85 (85%).
Größere ventile, nockenwellen, bearbeitung der kopf -, turbolader-dynamik etc.
näher dieser wert an 1 (100%).
wenn wir berechnen, wie viel luft in den motor gelangt,
man muss multiplizieren sie die menge luft, ideal für die leistung, um den realen wert.
Luftmenge real = (luftmenge ideal in LB/MIN)*(volumetrischer wirkungsgrad in %)
Beispiel: wir berechnen die pfund luft, die fließen in den motoren von zwei verschiedenen trainern,
eine mit ladeluftkühler und ohne ladeluftkühler.
Nehmen wir einen volumetrischen wirkungsgrad von 0,85 für beide motoren.
Angenommen, wir führen die berechnung, mit 5000RPM. Was ist das luftvolumen erarbeitet, der von beiden?
Volumen [cfm] = (5000*97)/(1728*2) = 140,34 cfm (3974l/min)
Dieser wert gilt für beide motoren, sowohl für das, was mit ladeluftkühlung, sowohl für das, was er entbehrt.
Bei 5000RPM jeder verarbeitet 140,34 cfm luft pro minute.
Nehmen wir das modell ohne ladeluftkühlung:
Die temperatur der luft im saugrohr ist etwa 212°F (100°C).
Der überdruck wird vom kompressor ist 19psi (1,3 bar).
Die masse der luft bereitet dem motor?
Absolute temperatur = 212°F+460 = 672R
Absoluter druck = 19psig+14,7 = 33,7 sil
n [lbs/min] = (33,7 sil*140,34 cfm*29)/(10,73*672R) = 19,02 pfund luft pro minute (ideal)
menge luftdurchfluss = (lbs/min ideal)*(volumetrischer wirkungsgrad) = 19,02*0,85 = 16,167 lbs/min (7,35 kg luft)
Kommen wir nun zum modell mit ladeluftkühlung:
In diesem fall wird die temperatur der luft im saugrohr ist nur 77°F (25°C).
Dieser motor ist kompressor mit 17psi (1,15 bar).
Absolute temperatur = 77°F+460 = 537R
Absoluter druck = 17psig+14,7=31,7 sil
n [lbs/min] = (31,7 sil*140,34 cfm*29)/(10,73*537R) = 22,39 pfund luft pro minute (ideal)
menge luftdurchfluss = (lbs/min ideal)*(volumetrischer wirkungsgrad) = 22,39*0,85 = 19,032 lbs/min (8,65 kg luft)
Was es bedeutet, von einem ersten blick auf diese zwei beispiele?
dass unser motor, der mit intercooler, die zwar den druck, der turbo niedriger,
verarbeitet eine größere masse von luft, da niedrigere temperaturen helfen, zu atmen, mehr sauerstoff..
und mehr sauerstoff bedeutet mehr leistung.